Baden wird
Nutzungsplanungsrevision der Stadt Baden
Baden verändert sich
Seit 2021 revidiert die Stadt Baden ihre Nutzungsplanung und die dazugehörige Bau- und Nutzungsordnung. Mit der Nutzungsplanung wird parzellenscharf geregelt, wo in Baden gewohnt und gearbeitet wird, wo der Verkehr fliesst, wo es grün bleibt oder grüner werden soll und wo, wie hoch und wie dicht gebaut werden kann. Wichtige Grundlagen dazu liefert das Raumentwicklungskonzept REK der Stadt Baden. Das REK liegt seit Januar 2020 vor und zeigt behördenverbindlich die Ziele und Massnahmen für die Siedlungsentwicklung bis 2040.
Die Gesamtrevision der Nutzungsplanung ist ein grosses Werk, welches im Dialog mit Politik, Behörden, Fachleuten und den Badenerinnen und Badenern geführt wird. Dafür hat die Stadt Baden das Projekt «Baden wird» gestartet. Gemeinsam mit Ihnen und allen Interessierten diskutieren wir die Zukunft von Baden. Alle wichtigen Grundlagen, Veranstaltungshinweise sowie Informationen zum Projektstand finden Sie auf dieser Webseite.
«Aktuell»
Nutzungsplanungsrevision nähert sich der öffentlichen Mitwirkung
Nach vier Jahren intensiven Arbeitens geht die Nutzungsplanungsrevision in eine entscheidende Phase: Vom 16. Mai bis am 27. Juni 2025 findet die öffentliche Mitwirkung des Entwurf der neuen Nutzungsplanung mit Bau- und Nutzungsordnung (BNO) und dazugehörigem Zonenplan statt.
Informationsveranstaltung als Auftakt
Bereits am 15. Mai 2025 findet eine Informationsveranstaltung statt, an der Sie sich persönlich über die Inhalte und Änderungen informieren können. Anmelden können Sie sich hier.
Während der Dauer der Mitwirkung werden zudem Vertreter der Stadt in einem Info-Pavillon am Cordulaplatz sein, um Ihre Fragen vor Ort zu beantworten. Weitere Informationen dazu folgen zeitnah auf dieser Webseite.
Kommende Veranstaltung
Wie wird Baden? Diskutieren Sie mit. Ihre Meinung ist wichtig. Wir freuen uns auf Sie.
Informationsveranstaltung öffentliche Mitwirkung Nutzungsplanungsrevision
Badener Politikerinnen und Politiker erläutern, wieso uns «Baden wird» alle etwas angeht
Mit dem Pfeil nach rechts (unten links im Video) kommen Sie zum nächsten Video.
Ablauf der Gesamtrevision
Neuste Dokumente
Berichte und Protokolle
-
21-03-2024 - Vertiefungsstudie Leitbild Innenstadt
-
10-11-2023 - Auswertungsbericht Onlineumfrage Baden Nord
-
10-11-2023 - Öffentliche Beteiligungsveranstaltung «Masterplan Baden Nord» vom 23. Oktober 2023: Protokoll
-
07-11-2023 - Öffentliche Beteiligungsveranstaltung «Masterplan Oberstadt» vom 31. Oktober 2023: Protokoll
-
20-12-2022 - Echoraum 2 «Vertiefungsstudie Innenstadt» vom 2. November 2022: Protokoll
Medienberichte
-
27-03-2024 - AZ vom 27. März 2024 – «So will die Stadt ihr Filetstück entwickeln»
-
22-03-2024 - Medienmitteilung vom 22. März 2023 – «Baden wird»: Vertiefungsstudie Leitbild Innenstadt veröffentlicht
-
25-09-2023 - Badener Tagblatt vom 25. September 2023 – «So soll sich das frühere BBC-Areal wandeln»
-
01-05-2023 - Baden aktuell Magazin Mai 2023 – Publireportage «Baden wird»
-
04-03-2023 - Badener Tagblatt vom 4. März 2023 – «So soll der Kappelerhof attraktiver werden»
Präsentationen
-
10-11-2023 - Öffentliche Beteiligungsveranstaltung «Masterplan Baden Nord» vom 23. Oktober 2023: Präsentation Onlineumfrage
-
10-11-2023 - Öffentliche Beteiligungsveranstaltung «Masterplan Baden Nord» vom 23. Oktober 2023: Präsentation Masterplan
-
31-10-2023 - Öffentliche Beteiligungsveranstaltung «Masterplan Oberstadt» vom 31. Oktober 2023: Präsentation
-
30-11-2022 - Öffentliche Beteiligungsveranstaltung Vertiefungsstudie Innenstadt: Präsentation
-
31-05-2022 - Stadt im Dialog #3: Folien «Graue Energie» von Marc Angst