Baden wird
Mitwirken
Die Stadt Baden lädt alle Badenerinnen und Badener ein, an den Arbeiten zur Revision der Nutzungsplanung mitzuwirken. Es finden regelmässig Informationsanlässe, Dialogveranstaltungen, Spaziergänge und Workshops statt. Unter Veranstaltungen finden Sie alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den einzelnen Anlässen.
Die öffentliche Mitwirkung, in der sich alle Badenerinnen und Badener formell zum Entwurf der Nutzungsplanung äussern können, wird voraussichtlich nach dem ersten Quartal 2025 beginnen.
Informationsveranstaltungen
Neben der Webseite bilden die Informationsveranstaltungen eine gute Möglichkeit, sich über die Arbeiten zur Nutzungsplanung und die anstehenden Arbeitsschritte zu informieren. Im Rahmen der Nutzungsplanungsrevision fanden bisher am 29. Mai 2021, 31. August 2023 und 6. Mai 2024 Informationsveranstaltungen statt. Die letzte Informationsveranstaltung findet am 15. Mai 2025 statt und steht allen Interessierten aus Baden offen.
Stadt im Dialog
Die Reihe «Stadt im Dialog» griff aktuelle Themen der Stadtentwicklung auf. Die Planungsverantwortlichen präsentierten an den Dialogabenden den Stand der Überlegungen zur Revision der Nutzungsplanung und diskutierten Fragen mit Fachleuten aus Baden und der Schweiz und mit dem Publikum. Jeder Dialog widmete sich einem eigenen Thema. Die Reihe startete im Herbst 2021. Es fanden drei Dialogabende zu den Themen «Umwelt und Klima», «Frei- und Grünräume» sowie «Stadtverkehr» statt.
Spaziergänge vor Ort
Auf «Spaziergängen vor Ort» erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in die Fragestellungen der Quartier- und Stadtentwicklung. Unter sachkundiger Führung und im Austausch mit den Teilnehmenden galt es Herausforderungen und Handlungsbedarf für Siedlung, Freiraum und Verkehr zu verstehen und die Potentiale für die bauliche Entwicklung zu erkennen. Die Spaziergänge starteten 2021 im Transformationsgebiet Kappelerhof und standen jeweils allen Interessierten aus Baden offen. Insgesamt fanden drei «Spaziergänge vor Ort» statt.
Workshops vor Ort
An den «Workshops vor Ort» bearbeiteten die Teilnehmenden konkrete Fragen zur Entwicklung der Transformationsgebiete und zum Entwurf der revidierten Nutzungsplanung. An den Workshops formulierten sie Anforderungen an die Entwicklung einzelner Quartiere, spiegelten und kommentieren Entwicklungsansätze und einzelne Überlegungen zur Nutzungsplanung. Die Ergebnisse der Workshops flossen in die Arbeiten zur Revision der Nutzungsplanung ein. Den Start bildeten zwei Workshops zum Quartier Kappelerhof. Insgesamt fanden sechs «Workshops vor Ort» statt. Auch wenn der Fokus der Workshops vor Ort auf gewissen Quartieren lag, standen diese Anlässe immer allen Interessierten aus Baden offen.