{"id":5053,"date":"2022-05-03T16:37:09","date_gmt":"2022-05-03T14:37:09","guid":{"rendered":"https:\/\/wiewird.baden.ch\/?page_id=5053"},"modified":"2025-02-14T08:20:09","modified_gmt":"2025-02-14T07:20:09","slug":"blick-in-die-werkstatt-1","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/wiewird.baden.ch\/blick-in-die-werkstatt-1\/","title":{"rendered":"Blick in die Werkstatt #1"},"content":{"rendered":"
\n In der Rubrik \u00abBlick in die Werkstatt\u00bb stellen wir Ihnen vorzu ausgesuchte Themen der Nutzungsplanungsrevision vor. Dazu gibt es in regelm\u00e4ssigen Abst\u00e4nden neue \u00abBlicke in die Werkstatt\u00bb. Dies ist der \u00abBlick in die Werkstatt #1 \u2013 Klima und Gr\u00fcnraum\u00bb vom Mai 2022. \u00dcber jeden neuen \u00abBlick in die Werkstatt\u00bb informieren wir Sie via Newsletter.<\/p> Bitte beachten Sie:\u00a0Die in den \u00abBlick in die Werkstatt\u00bb erl\u00e4uterten Regelungen zu den einzelnen Themen der Nutzungsplanungsrevision sind Zusammenfassungen, die die wichtigsten \u00dcberlegungen darstellen. Sie zeigen den Standpunkt des Planungsteams zum jeweiligen Zeitpunkt der Ver\u00f6ffentlichung. Die hier dargestellten Regelungen k\u00f6nnen von den definitiven Festlegungen in der revidierten Nutzungsplanung abweichen.<\/em><\/p><\/div>\r\n\t<\/div>\n\n\n\t\t\n\n<\/div>\n<\/div>\n\n Auch in Baden sind steigende Durchschnittstemperaturen, zunehmende Hitzeextreme und Ver\u00e4nderung der Niederschlagsmuster sowie zunehmende Starkregenereignisse zu sp\u00fcren. Baden verf\u00fcgt mit den umgebenden Waldfl\u00e4chen und dem Limmatraum zwar \u00fcber privilegierte Standorteigenschaften und bietet vielf\u00e4ltig nutzbare \u00f6ffentliche Freir\u00e4ume vor allem in der Innenstadt. Das im Jahr 2021 \u00fcberarbeitete Freiraumkonzept kommt jedoch zu dem Schluss, dass generell die \u00f6kologische Qualit\u00e4t der Freir\u00e4ume sowie privaten G\u00e4rten und Umgebungsgestaltungen eher d\u00fcrftig ist. Ein grosser Anteil der vorhandenen \u00f6kologischen Werte liegt in baulichen Entwicklungsgebieten und ist durch die bauliche Entwicklung bedroht. Bis auf einige wenige \u00f6ffentliche Freir\u00e4ume und Quartiere weist Baden einen geringen Baumanteil und damit verbunden einen tiefen Bestand an gr\u00f6sseren B\u00e4umen auf.<\/p> Die anstehende Nutzungsplanungsrevision soll als Chance genutzt werden, die Qualit\u00e4t der Gr\u00fcn- und Freir\u00e4ume zu sichern und zu f\u00f6rdern sowie B\u00e4ume zu pflegen und neu zu pflanzen. Die Stadt Baden kann dadurch nicht nur einen wichtigen Beitrag f\u00fcr den Erhalt des typischen Ortsbildes und der Wohnqualit\u00e4t leisten, es k\u00f6nnen damit auch das Stadtklima verbessert und die Biodiversit\u00e4t gef\u00f6rdert werden.<\/p> Aus diesem Grund werden in der laufenden Nutzungsplanungsrevision zurzeit folgende Regelungen \u00fcberpr\u00fcft:<\/p> Mit den folgenden Buttons kommen Sie direkt zum jeweiligen Thema:<\/p><\/div>\r\n\r\n\n\t\t\t\t\u00abBlick in die Werkstatt #1\u00bb: Klima und Gr\u00fcnraum\t\t\t<\/h2>\n\n\t\t\n\t<\/div>\n<\/div>\n\r\n