{"id":4279,"date":"2021-02-08T11:42:48","date_gmt":"2021-02-08T10:42:48","guid":{"rendered":"https:\/\/blog.baden.ch\/nutzungsplanung.baden.ch\/?page_id=4279"},"modified":"2025-02-14T16:00:51","modified_gmt":"2025-02-14T15:00:51","slug":"ablauf","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/wiewird.baden.ch\/ablauf\/","title":{"rendered":"Ablauf"},"content":{"rendered":"
\n Die Revision der Nutzungsplanung dauert voraussichtlich sechs Jahre.<\/p><\/div>\r\n\n Themen und Grundlagen (bis Fr\u00fchling 2021)<\/strong><\/p> In der Phase 1 wurde das Vorgehen f\u00fcr die Revision der Nutzungsplanung festgelegt. Es wurden Themen und Grundlagen bestimmt, die Arbeitsweise gekl\u00e4rt, die Kommunikation vorbereitet und die Partizipation konzipiert.<\/p><\/div>\r\n\n Formelles Verfahren (2024 bis 2026)<\/strong> Politische Genehmigung (2026 bis 2027)<\/strong>\n\t\t\tBaden wird<\/span>\t\t<\/h1>\n\t<\/div>\n\n\t<\/div>\n\n\n\t\t\n\n<\/div>\n<\/div>\n\n
\n\t\t\tAblauf\t\t<\/h2>\n\t<\/div>\n\n\r\n
\n\t\t\t\tPhase 1\t\t\t<\/h2>\n\n\t\t\n\t<\/div>\n<\/div>\n\r\n
\n\t\t\t\tPhase 2\t\t\t<\/h2>\n\n\t\t\n\t<\/div>\n<\/div>\n\r\n
\n\t\t\t\tPhase 3\t\t\t<\/h2>\n\n\t\t\n\t<\/div>\n<\/div>\n\r\n
In der Phase 3 findet die Vorpr\u00fcfung durch den Kanton und die formelle Mitwirkung sowie die \u00f6ffentliche Auflage statt. Alle Badenerinnen und Badener k\u00f6nnen sich dann formell zur Revision der Nutzungsplanung \u00e4ussern. Die Ergebnisse fliessen in die weitere Bearbeitung der Revision der Nutzungsplanung ein. Anschliessend wird das neue Planungsinstrument vom Badener Stadtrat behandelt und verabschiedet.<\/p><\/div>\r\n\n\n\t\t\t\tPhase 4\t\t\t<\/h2>\n\n\t\t\n\t<\/div>\n<\/div>\n\r\n
In der Phase 4 genehmigt der Einwohnerrat von Baden sowie der Kanton Aargau das Planungsinstrument. Dieser Schritt dauert rund ein dreiviertel Jahr. Somit ist voraussichtlich im Herbst 2026 mit einem Beschluss des Einwohnerrates zur Nutzungsplanung zu rechnen.<\/p><\/div>\r\n\t<\/div>\n\n\n\t\t\n\n<\/div>\n\n